POSTS

SILENCE IS GOLDEN…
BACKSTAGE
im goldrausch beflügelt
… besinnlich meditative streicheleinheiten für Geist und Seele beim polieren der Skulpturen am zweiten Advent.
Eine freudvoll erfüllte, stressfreie Vorweihnachtszeit …
wünsche ich Allerseits von Herzen,
Soheyla

SAMHAIN – ALLERHEILIGEN – HALLOWEEN …
Ein zauberhafter Feiertag, um Mythologien, religiöse Geschichten und Figuren
auf der inneren Leinwand revue passieren zu lassen.
Lasst Euch bezaubern …
HAPPY TODAY EVERY ONE !!!

Merlin, 2004, Malerei, Décollage auf Leinwand, 100 x 120 x 3,5 cm
„Soheyla B. Fahimis Bilder laden zur Suche ein: zur Suche nach versteckten Köpfen und ganzen Figuren, zur Suche nach verborgenen Landschaftsmotiven, zur Suche nach den versteckten Beziehungen zwischen den Kompositionselementen, zur Suche nach den unterschwelligen Assoziationen, die die Bildwelten von Fahimi auslösen, zur Suche nach neuen Bedeutungen.
Ein Bild wie das mit dem Titel „Merlin“ wirkt auf den ersten Blick des Betrachters wie eine in zarten Pastelltönen harmonisch abgestimmte abstrakte Farbkomposition. Dieser 1. Eindruck wandelt sich jedoch bei einer längeren Betrachtung: hier schält sich ein Felsen heraus, dort scheinen Nebel zu liegen, hier taucht eine greise Figur mit einem langen weißen Bart auf – und schon ist der Betrachter in einer Geschichte hinein geraten, die – ausgehend und gelenkt von Fahimis Bildgeschichte – in einer eigenen Dynamik einen eigenen Verlauf entwickelt. Assoziationen an erzählte Märchen, an erlebte Geschichten und an phantastische Welten werden geweckt und weiter geführt.
Das ist es, was das Ziel der Malerin ist: die Phantasie des Betrachters anregen, ihn zum Träumen bringen, seine Gedanken lebendig machen und weiter entwickeln.
Das Bild „Merlin“ beschäftigt sich tatsächlich mit der Sagengestalt dieses Zauberers. In anderen Gemälden werden weitere Sagen wie die um Artus oder Mythologien ebenso wie religiöse Geschichten und Figuren aufgegriffen – doch nie handelt es sich um eine Illustration der Malerin, vielmehr ist das, was auf der Leinwand entsteht, eine angedeutete Interpretation, die genügend Freiraum für die Kreativität des Betrachters lässt.“
~ Sigrid Blomen-Radermacher

FOCUS on what you want …
Gedanken funken
am ersten SONNtag 2017
Leuchtend, strahlend, WunderKerze
Ein FriedVolles neuES Jahr!
Das wünsche ich uns allen herzlichst
BEST WISHES FOR A MAGICAL HAPPY NEW YEAR
IN PEACE AND ABUNDANCE!!!
Soheyla B. Fahimi

NEUE WEGE GEHEN – THE NEXT STEP…
NEW GALLERY IN DÜSSELDORF
broekmann
FINE ART STUDIOS
GUARDIANS, WATCHERS & KEEPERS –
Skulpturen in den neuen Galerieräumen …
borekmann
FINE ART STUDIOS
Arnulfstr. 2A/ Ecke Luegallee
40545 Düsseldorf-Oberkassel
Fon: +49 177 7228988
sabinebroekmann@web.de

NEUE WEGE GEHEN …
KUNST FINDET IHREN RAUM
Ein orientalisches Sprichwort sagt: „ wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg zum Propheten kommen.“
Die Galeristin Sabine Broekmann und ihre Tochter Cara beraten zum Thema „WOHNEN MIT KUNST“ –
Sie präsentieren im Drifte Wohnform erstmalig exclusiv meine Terrakotta Skulpturen aus dem Zyklus Anunnaki – „Eine Legende erwacht“.
Kunst findet ihren Raum. Es ist wundervoll als Künstlerin zu sehen, wie die Anunnakie Skulpturen in einer großen Gruppe präsentiert, ihren Raum im exklusiven Ambiente einnehmen…
als Guardians, Watchers and Keepers.

ANUNNAKI – EINE LEGENDE ERWACHT
Die Anunnaki – eine Legende erwacht.
Die jahrtausende alte Legende des sumerischen Volkes berichtet
von einem Planeten namens Nibiru. Die Bewohner dieses Planeten
waren das Volk der Anunnaki.
Nach der Legende der Sumerer kamen diese Wesen vom Stern auf
die Erde und prägten die Menschheit durch genetische Modifikation
mit ihrem Wissen, ihrer Technologie und ihrer Mythologie.
Vielleicht gilt deshalb das damalige Reich der Sumerer, der heutige
Iran, als Ursprung der menschlichen Zivilisation.
Die Künstlerin Soheyla B. Fahimi hat persische Wurzeln. Sie trägt
die Geschichte ihrer Vorfahren und auch die Legende in sich.
Durch ihre künstlerische Arbeit öffnet sie sich und dem Betrachter
eine Tür in die fantastische Welt geflügelter Wächter und
Beobachter.
Sie erschafft tönerne Wesen, die herrschaftlich, stolz und wissend
wirkend auf einen herabsehen, obwohl sie klein und filigran
gearbeitet sind.
Soheyla B. Fahimi spricht nicht viel über die Intention ihrer Arbeit
und die Legende als Basis ihres Werks. Doch dass ihre Skulpturen
eine tiefere Botschaft vermitteln, ergreift den Betrachter sofort.
Geflügelte Herrscher und Herrscherinnen entstehen ihr unter den
Händen, ohne dass die Künstlerin den Erschaffensprozess mit
Vorsatz beeinflusst.
Es sei, als ob sich die Wesen ihren Weg in die Welt bahnen, um
uns zu beobachten und zu bewachen und zu beschützen – als
Watcher, Keeper und Guardian, wie Soheyla B. Fahimi ihre
Skulpturen betitelt.

PARC/OURS 2016
OFFENE ATELIERS IN MÖNCHENGLADBACH
Am Wochenende des 17./18. September 2016 öffnen wieder die Künster der Künstlerförderung c/o Mönchengladbach ihre Ateliers.
AND I THINK TO MYSELF, WHAT A WONDERFUL WORLD –
Unter diesem Motto und durch neue SichtWeisen inspiriert, stellt Soheyla B. Fahimi neben ihrer geheimnisvollen Malerei, Décollagen und Skulpturen vor, den neuen „EARTHLING“, sowie Bilder mit LITTLE BIG MAMA – Somewhere Over The Big Pond.
Alsstr. 238
41063 Mönchengladbach
Samstag, 17.9.2016, 13-20 Uhr
Sonntag, 18.9.2016, 11-20 Uhr
DURCH DIE BLUME
EN MINIATURE IM X.POSITION MOBILE
Zum Blumensonntag am 11. September 2016 wird auf dem Rheydter Marktplatz im X.position mobile eine Vorschau en miniature zum parc/ours-Wochenende zu sehen sein: 36 Werke auf 6 qm!
Viel Vergnügen!